Investitionssicher starten
Kosten und Preise für einen Onlineshop
Die Onlineshop Kosten und Preise orientieren sich an Ihrem Vorhaben und Wünschen. Viele Projekte können bereits über Basisfunktionen einer Shopsoftware realisiert werden, wodurch die Kosten für den Onlineshop pauschal kalkuliert werden können.
Was kostet ein kompletter Onlineshop?
Und ist eine Umsetzung als Festpreis möglich?
Die Aufwände und damit verbundenen Kosten für die Erstellung eines Onlineshops hängen von Ihrem geplanten Vorhaben und Ihren Anforderungen ab. Anhand von drei Beispielen zeigen wir Ihnen die Möglichkeit der Ratenzahlung, Leasing, aber auch die Zahlung via Festpreis.
Die richtige Shopsoftware
Gerade für Einsteiger bietet es sich an ein Shopsystem auszuwählen, welches zum Einem überschaubare Investitionskosten mit sich bringt (Open Source oder Mietshops) und zum Anderem die Möglichkeit bietet bei Erfolg den Shop zu erweitern, um zu wachsen, ohne dass die Basissoftware gewechselt werden muss.
Wir setzen bei unseren Projekten auf Shopify, WooCommerce und Shopware.

Was kostet ein kleiner Onlineshop?
Ein kleiner Onlineshop bietet nicht weniger Funktionen als ein mittlerer oder großer, es ist vielmehr so, dass die Umsetzung des kleinen Onlineshops weniger Arbeitsaufwand macht.
Oftmals reichen in einem kleinem Onlineshop die Grundfunktionen der Shopsoftware aus, um erfolgreich zu starten. D.h. der Shop enthält wenige bis keine individuellen Anpassungen der Shopsoftware, so dass die Kosten für den Shop niedriger sind. Das Layout wird selbstverständlich an Ihren Look & Feel Ihres Unternehmens angepasst und wirkt modern und hochwertig. Das Auge isst bekanntlich mit.
Sie müssen auch nicht befürchten, dass Ihnen beim kleinem Onlineshop etwas fehlt, was Sie zum Start benötigen. Denn selbstverständlich wird der Shop rechtskonform mit AGBs, Datenschutzerklärung, Widerrufsbelehrung und Impressum erstellt. Auch Promotionmöglichkeiten wie z.B. Cross-Selling, Rabattaktionen, Newsletter, Kundenrabatte, Flexible Preise und Preisstaffeln sind bereits in den Basisfunktionen enthalten.
Natürlich können Sie auch direkt mit den gängigsten und modernen Zahlungsarten wie PayPal, Klarna, Softüberweisung etc. starten.
In der Regel werden in kleinen Onlineshops weniger Produkte verkauft und angeboten. Wobei die Anzahl der Produkte unsere Aufwände nicht direkt beeinflusst, wenn Sie sich dafür entscheiden die Produkte eigenständig zu erfassen.
Zusammengefasst erhalten Sie einen vollwertigen Onlineshop mit den Basisfunktionen der Shopsoftware.
Kosten für einen kleinen Onlineshop
Einen kleinen Onlineshop mit Standardfunktionen, edler Optik und Systemeinweisung können wir Ihnen pauschal für 5.000,00 Euro anbieten.
Was kostet ein mittlerer Onlineshop?
Onlineshops sind meist deshalb kostenintensiver, weil die Leistungsumfang größer ist.
Dies kann zum Beispiel daran liegen, dass wir die Produktdaten importieren sollen oder dass wir direkt zum Start SEO-Texte erstellen sollen. Manchmal wünschen die Kunden auch ein Fotoshooting oder es soll, weil noch nicht vorhanden, ein Logo erstellt werden.
In Einzelfällen wünschen sich unsere Kunden das Layout optisch besonders zu gestalten, so dass unsere Grafiker noch mehr Detailarbeit in das Projekt stecken. Hierbei kann es sich um Einzelanimationen, Teaser oder Effekte handeln, wodurch der Projektaufwand steigt.
Die Gründe für höhere Kosten unterscheiden sich oftmals je Projekt und je individueller Anforderung. Sie brauchen sich aber keine Sorgen zu machen. Wir sprechen mit Ihnen alle Details durch, bewerten Ihr Projekt kostenbewusst und Budgetorientiert.
Beispiele für die Umsetzungskosten für einen mittleren Onlineshop:
- Onlineshop mit individuellerem und edlerem Layout: ab 7.500,00 EURO
- Onlineshop mit SEO-Texten: ab 10.500,00 EURO
Was kostet ein großer Onlineshop?
Ein großer Onlineshop definiert sich durch die Höhe des Budgets, wobei selbst das Budget im Auge des Betrachters liegt. Ein Startup plant mit anderen Investitionskosten als ein mittelständiges Unternehmen. Somit unterscheidet sich das Kostenempfinden von Unternehmen zu Unternehmen.
Bei unserer Umsetzung fallen meist mehr Aufwände an je umfangreicher die Programmierleistungen sind. Die Kosten für einen Onlineshop steigen in der Regel bei individuellen Sonderprogrammierungen. Dies können Schnittstellen zu Warenwirtschaftssystemen zum Artikel- und Bestellabgleich sein oder aber auch Preiskalkulatoren und Produkt Konfiguratoren sein.
Ein weiterer Faktor für höhere Kosten bei der Onlineshop Erstellung können auch Lizenzgebühren z.B. für eine Shoplizenz oder Pluings sein.
Kosten für einen großen Onlineshop
Unsere Erfahrung zeigt, dass die Kosten für größere Onlineshops in der Regel im fünfstelligen Bereich liegen. Dies hängt aber immer von den individuellen Anforderungen ab.
Denn auch für den Mittelstand kann ein kleiner Shop ausreichen. Es hängt immer vom geplanten Projektumfang ab und den gewünschten Funktionen bzw. Erweiterungen.
Welche Betriebskosten müssen eingeplant werden?
Die Betriebskosten setzen sich aus den Themen Hosting, Support, Wartung, Lizenzgebühren Rechtsberatung und Vermarktung zusammen. In Abhängigkeit zu Ihren Anforderungen kann man auch hier die laufenden Kosten pauschal beziffern.
Kosten einer Shopsoftware
Mit Ausnahme von Shopify verwenden wir Open Source Shopsysteme bei unseren Projekten. Shopware bietet zum Beispiel eine Community Edition an, welche keine Lizenzkosten beinhaltet. Die Community Edition eignet sich hervorragend für den Start im eBusiness und bietet dennoch die Möglichkeit im späteren Verlauf auf eine kostenpflichtige Variante mit mehr Funktionen zu wechseln. Eine Shoplizenz bei Shopware beginnt bei der Professional Edition bei 2.495,00 EURO oder 199,00 EURO monatlich.
Kosten für Onlineshop Plugins oder Themes
Die Kosten für Plugins und Themes werden oft jährlich berechnet. Durch die Lizenzgebühr erhält man das Nutzungsrecht für seinen Shop, neue Funktionen und hat Zugriff auf Updates des Plugins oder des Themes.
Die Kosten sind immer unterschiedlich bewegen sich in der Regel aber im niedrigen dreistelligen Bereich.
Hostingkosten
Die Gebühren des Hostings hängen davon ab, wie viele Besucher und Produkte Ihr Shop hat. Je mehr Besucher und Produkte Sie haben, desto leistungsfähiger sollte Ihr Server bzw. Ihr Hostingpaket sein. Über unsere Hostingparnter bieten wir für je Anforderung das passende Hosting an und können je nach Bedarf die Leistungen skalieren.
Die Kosten fangen bei 25,00 EURO monatlich an.
Anwaltskosten
Bei der Erstellung der Rechtstexte (AGB, Datenschutzerklärung, Widerrufsbelehrung etc.) können wir Sie über unsere Partner unterstützen. Auch individuelle Rechtsberatungen können unsere Partner bei Bedarf für Sie übernehmen.
Die Kosten für die Erstellung und Aktualisierung Ihrer Rechtstexte liegt im niedrigen monatlichen Bereich. Individuelle Rechtsberatungen können preislich nicht pauschal beziffert werden.
Kosten für Support und Wartung Ihres Onlineshops
Um Sicherheitsrisiken und veraltete Shopsoftware zu vermeiden, sollten Sie direkt zum Start einen Updateservice für Ihre Shopsoftware einplanen. Beim Updatevorgang wird die Shopsoftware, aber auch installierte Erweiterungen (Plugins) aktualisiert.
Wir führen meist alle drei Monate ein Update am System durch. Relevante Bugfixes und Security Fixes werden nach Bekannt werden eingespielt.
Die Aufwände für den Updateservice können immer pauschal je Onlineshop kalkuliert werden. Unser Updateservice ist entweder bereits im Projektangebot für die ersten zwei Jahre inkludiert oder kann ab 129,00 EURO pro Monat hinzugebucht werden.
Welche Kosten muss ich nun für meinen Onlineshop einplanen?
Anhand der aufgeführten Beispiele sehen Sie, warum es schwierig ist einen Standardpreis zu nennen. Jedes Geschäftsmodell ist individuell und jeder Unternehmer ist anders aufgestellt.
Nicht ein Onlineshop ist vergleichbar mit einem anderen, so dass jeder Onlineshop auch ein anderes Projektbudget benötigt.
Bietet ThisWay.rocks Onlineshops zum Pauschalpreis an?
Meistens können wir die Onlineshop Projekte zum Pauschalpreis realisieren.
Unsere Projektkalkulation sind detailgenau. Sie hängen jedoch davon ab, wie viele offene Fragen vor Projektstart geklärt sind. Sofern alle Anforderungen und somit die Umsetzung für uns klar nachvollziehbar sind, können wir das Projekt zu 100% genau kalkulieren.
Sollte es aber viele offene Fragen geben und bleiben diese unbeantwortet, kann es sein das Zusatzaufwände entstehen. Manchmal werden auch durch unsere Kunden die Projekte in Phasen auf gesplittet, so dass relevante Entscheidungen zunächst zurückgestellt werden. In dem Fall können wir die Aufwände natürlich nicht im ersten Schritt bei der Kalkulation berücksichtigen.
In der Praxis können wir die Projekte zum Festpreis anbieten und uns an Ihre Budgetvorgaben halten.
Projektfinanzierung via Ratenzahlung und Leasing
Wir bieten unseren Kunden die Option unsere Projekte via Leasing oder zinslose Ratenzahlung zu ermöglichen. Damit schonen Sie Ihre Liquidität und können direkt mit Ihrem Onlineshop starten, ohne direkt hohe Projektkosten begleichen zu müssen.
Nehmen Sie heute noch Kontakt mit uns auf
Unser Kundenstamm reicht von 1-Mann-Betrieben bis hin zum klassischen Mittelstand. Wir freuen uns darauf, auch für Sie ein starker Partner zu werden. Lassen Sie uns Ihr E-Commerce voranbringen und Ihren Onlineshop erfolgreich machen.
Hierbei sind wir deutschlandweit tätig. Vergessen Sie nicht, dass ein erstes Beratungsgespräch für Sie völlig kostenfrei und unverbindlich ist.
Sie möchten mit uns Ihren Onlineshop erstellen lassen? Gerne erstellt unser professionelles Team ein interessantes Angebot, das auf Ihre Ansprüche maßgeschneidert ist.

Haben Sie Fragen?
Thomas Bongers
Inhaber
Tel.: 02203 947 99 80